german version below
We’re back home in Berlin looking back at MELT! Festival 2016. Three days of music, happiness, love and an exceptional atmosphere in Ferropolis – the iron city.
Friday 4.30pm. After a quick and easy welcome at the entrance, it only took us a few minutes to set up our base for the weekend. Hopped on the shuttle that took us straight to the festival area – wow! The sight of the steely giants, built decades ago and now beautifully reflecting hundreds of little lights, certainly gave us the chills. On our way to the lakeside-stage „Gremmin Beach“ we realized that we definitely wouldn’t have to starve here. We were basically surrounded by food-trucks and the variety was pretty impressive. Hot’n’cold, sweet’n’sour, meat or vegan; there was literally more than enough for anyone! Another highlight was to be found near the MELT! Stage. For all those of you who had the wish to fly over a festival area – the Zipline at MELT! let those dreams come true.
Let’s start with friday’s music acts, they were definitely worth talking about. Roosevelt’s pop-tunes were a fantastic boppy warm-up at the Medusa Stage (interview coming soon!) and didn’t leave anyone standing still. Next personal highlight: the boys from Isolation Berlin, setting the stage on fire with an energetic and thrilling performance, business as usual. Meanwhile DJ-duo Andhim from cologne provided the right sound for all the happy faces and souls dancing in the sand of Gremmin Beach (interview coming soon). We just drowned in pure bliss witnessing an euphoric crowd with a brilliant Tame Impala performance. Bedtime? Not yet! Local Hero and Berghain-DJ Ben Klock delayed our sleep time for 3 hours, pushing us further with a great Techno-set.
Dancing into the sunrise. What about that for a first day!
Saturday 11.00am. The beautiful weather suggested to refresh yourself with a quick dive in the lake, or go for a water ride on a massive plastic unicorn – each to their own. „MELTing in the sun“. A beautiful location with beautiful people created a special relaxed and peaceful atmosphere. The festival area didn’t open until 5pm – for the first concerts of the day. We got the chance to take some nice polaroids of our friend DJ Phono before he filled Gremmin Beach with the sounds of an impulsive live set. Meanwhile on the MELT!-Stage – Two Door Cinema Club setting the bar for the night with a fantastic performance. Right afterwards we got to witness the headliners of the second night at the MELT! Stage – Deichkind lifting the non-existent roof! Fully living up to their reputation for frenetic live shows Deichkind put the crowd in extasy. What’s left to say? Thank you Deichkind, for a special show! Next for us was Jamie xx . Whoever thinks there wasn’t anything left after the Deichkind gig, you better check Jamie xx again. There is just one word to describe his set: epic. Let’s start with the opener. In memory of Joy Division-singer Ian Curtis, who would have celebrated his 60th birthday on the 15th of July, Jamie started the set with ”Atmosphere” by the legendary post-punk band from Manchester. The stage was filled with smoke and a light show that built up more excitement and tension, the crowd replied with lighters. A truly breathtaking moment that still gives us the chills. Jamie’s set was obviously a bit more upbeat than the opener, showing his ability to combine many genre’s, wether it’s pop, hip-hop or electronic music. Still in a rapture, we directly headed to Gremmin Beach to spend the night dancing to Solomun into another sunrise. To be mentioned, this DJ also managed to surprise us a few times with some of the songs in his setlist. ‘Eisbär’ by Grauzone? He really didn’t give us a break. „ … Ich möchte ein Eisbär sein, im kalten Polar …“ . It was nice and warm and the sweaty dancers happily welcomed a few raindrops after the sunrise. The right moment to let another night end in the early morning hours.
Sunday 4.30 pm. The gates opened for the final shows of the weekend. As always, time was flying by and there was no time to start the post-festival-blues early! Sunday started with this year’s insider tip. The columbian band Bomba Estero created a brilliant atmosphere with their mix of electronic, dancehall, reggae and afro-carribbean champeta meeting spanish vocals. We then finally had the special opportunity to see Chvrches from one of the cranes – a truly stunning sight to a matching sound!
Reluctantly, we headed back home.
We are now looking back at our first visit at the wonderful MELT-Festival: remarkable shows by great artists, exciting interviews and a lot of breathtaking and memorable moments. We would like to say thank you to all those people who made this festival so special. It’s beautiful to see, how respectful, tolerant and warm-hearted people can be. We would also like to say thank you to the team and the people that organized all this and gave us the chance to experience a special event. We felt more than comfortable and looked after through all the weekend. And last but not at least: a massive thank you to all of the artists we got to meet and interview.
It’s highly appreciated, thank you very much!
Keep your eyes open for some pictures and interviews following in the next days.
Stay tuned..
xx Jules & Christian
scroll down for more polaroids
Wir sind nun wieder in der Heimat und blicken zurück auf das MELT! Festival 2016. Drei Tage Musik, Frieden, Liebe und eine einzigartige Atmosphäre in Ferropolis – der Stadt aus Eisen.
Freitag 16.30 Uhr. Nach einem schnellen und unkomplizierten Empfang am Einlass, wurde das Lager binnen Minuten errichtet. Mit dem Shuttle ging es weiter zum Festivalgelände – Wow! Beim Anblick der stählernen Riesen aus einer vergangen Zeit, die durch tausende Lichter neuen Glanz bekamen, war der Gänsehaut-Moment perfekt . Auf dem Weg zur Seebühne „Gremmin Beach“ wurde uns schnell klar, dass wir mit Sicherheit nicht verhungern werden. Ein Foodtruck jagte den nächsten und die kulinarische Vielfalt an den Ständen schien wirklich jeden Geschmack zu erfreuen. Ob heiß oder kalt, von süß bis salzig und carnivorisch bis vegan; man konnte schlemmen was das Zeug hält! Ein weiteres Highlight befand sich in unmittelbarer Nähe zur MELT! Stage. Für all diejenigen, die schon immer davon geträumt haben über ein Festivalgelände zu fliegen – die Zipline auf dem MELT ließ diese Träume wahr werden. Auch musikalisch wurde am Freitag ein mehr als überzeugendes Programm geliefert. Mit poppigen Tunes tanzten wir uns mit Roosevelt an der Medusa Stage warm (Interview folgt in Kürze). Unser nächster Höhepunkt: die Jungs von Isolation Berlin, in alter Manier ihre Bühne mit einem überragenden, energiegeladenen Set zum brodeln bringend. Parallel dazu
wurde auch am Gremmin Beach für das kölner DJ-Duo Andhim im Strandsand getanzt, gestampft, gehüpft und gelacht was das Zeug hält (Interview folgt in Kürze). Tame Impala ließen uns mit ihrer Bühnenshow in der Euphorie der vielen schönen Menschen schwimmen. An Müdigkeit war aber noch nicht zu denken, denn der Berghainer Lokalmatador Ben Klock hielt uns anschließend mit einem dreistündigen Techno-Set ordentlich auf Trab.
Schöner hätten wir nicht in den Sonnenaufgang tanzen können… Was für ein erster Tag!
Samstag 11.00 Uhr. Das fabelhafte Wetter lud ein an der Badestelle des Sees zu flanieren, oder auf einem riesigen Plastikeinhorn über das Wasser zu treiben … Es war „MELTing in the sun“. All die schönen Menschen, die das Festival erst zu dem machen was es ist. Eine perfekte Stimmung an einem perfekten Ort . Das Gelände wurde erst kurz vor 17 Uhr geöffnet – der Startschuss für die ersten Konzerte des Tages. Kurz vor dem Auftritt unseres alten Bekannten Dj Phono konnten wir wieder viele tolle Polaroids knipsen, bevor er dann den Gremmin Beach mit dem vollen Klang eines treibenden Livesets füllte. Zur selben Zeit konnte man die Jungs von Two Door Cinema Club bei einer überwältigenden Liveperformance auf der MELT! Stage sehen.
Im Anschluss daran durften wir die Sternstunde des zweiten Abends auf der MELT! Stage erleben – Deichkind brachten die riesige Menge zum toben! Mit ihrer theatralen Inszenierung, einem Meisterstück von Liveshow, brachten sie die Stimmung zum überkochen. Die Spannung wie in einer römischen Arena, wenn der Held gerade zum finalen Schlag ansetzt. „Nicke mit dem Beat und beweg dein Arsch wenn das Deichkind am Mic ist Bon Voyage Bitte gebt uns mehr von dem heissen Scheiss denn wir kriegen nicht genug von diesen Deichkind-Styles“ Da bleibt uns nur zu sagen: „Vielen Dank für den heissen Scheiß!“ Als nächstes war für uns
Jamie xx an der Reihe. Wer jetzt gedacht hat dass nach
dem Deichkind Gig schon die Luft raus sei, der kannte wohl
Jamie xx noch nicht… Doch schon im Opener zeigte sich das epische Potenzial dieses Sets. In Gedenken an Ian Curtis von Joy Division, der am 15.07. seinen 60. Geburtstag gefeiert hätte, ließ er den sphärischen Song „Atmosphere“ der legendären Post-Punk Band aus Manchester erklingen. Begleitet von Nebelschwaden, Lichteffekten und erhobenen Feuerzeugen, die aus der Menge gen Himmel leuchteten – ein Bild für die Götter. Definitiv ein epischer Moment, der uns jedes Haar am Körper zu Berge stehen ließ. Danach nahm das Set jedoch schnell Fahrt auf und bot einen großartigen Mix aus Pop, Funk, HipHop und Electro. Noch im Rausch des Momentes machten wir uns direkt auf den Weg zum Gremmin Beach um mit Solomun in den Sonnenaufgang zu tanzen. Auch dieser DJ überraschte uns musikalisch mit vielen sagenhaften Momenten. Mit dem Titel „Eisbär“ der Band Grauzone lockte er uns direkt von der Bar zurück in die Menge – mit breiten Grinsen in den Gesichtern. „ … Ich möchte ein Eisbär sein, im kalten Polar…“. Es war angenehm warm und nach Sonnenaufgang fielen ein paar Tropfen Regen als willkommene Erfrischung auf die verschwitzten Tanzenden. Schließlich fand auch diese Nacht für uns ein Ende …
Sonntag 16.30 Uhr. Die Tore zum Gelände öffneten sich für die Finalen Shows. Die Zeit war wie immer viel zu schnell vergangen, doch keine Zeit zum Trübsal blasen! Wir stießen nun auf einen absoluten Geheimtipp des diesjährigen MELT! Festivals. Die kolumbianische Band Bomba Estero sorgte mit einem Mix aus Electro, Dancehall, Reggae und afro-karibischem Champeta auf spanischen lyrics für eine großartige Stimmung. Im Anschluss hatten wir die besondere Chance, den Chvrches mit einer überwältigenden Aussicht von einem der Krähne zu lauschen. Schweren Herzens traten wir daraufhin die Rückreise nach Berlin an.
Wir blicken nun zurück auf unseren ersten Besuch des fantastischen MELT-Festivals: auf wunderbare Shows von großen Künstlern, spannende Interviews und jede Menge Gänsehaut-Momente. Wir möchten allen Mitfeiernden von ganzem Herzen danken. Denn ihr habt dieses Festival zu dem gemacht was es ist. Ihr habt gezeigt, wie tolerant, herzlich und wunderschön menschliches Miteinander sein kann.
Außerdem möchten wir auch dem Team und allen Verantwortlichen des Festivals für die überragende Zusammenarbeit und diese besondere Chance danken. Wir haben uns während des gesamten Aufenthaltes bestens betreut und umsorgt gefühlt. Und last but not least: ein rieeeeesen Dankeschön an alle Künstler die wir treffen und für euch interviewen durften. Danke danke danke!!!
Seid gespannt auf tolle Fotos und Interviews in den kommenden Tagen.
Stay tuned..
xx Jules & Christian